
Heute ging die 24. Auflage des Vienna City Marathon über die Bühne. Aus dem ankündigten Streckenrekord der Kenianer und der zur Zeit besten Österreichern, Roman Weger und Susanne Pumper wurde leider nichts. Sie verfehlten ihr Bestzeiten um Längen, wobei der Starke Wind und die warmen Temperaturen sicher eine große Rolle spielte.
Mein Vorhaben meinem Chef zu einer Zeit unter 3:30 zu verhelfen, scheiterte auch kläglich. Die ersten 5km waren wir in 24:50 angegangen, danach folgte eine 25:18 und eine 25:17. Das Vorhaben ab km15 schneller zu werden war zu diesem Zeitpunkt aber unmöglich. Die Sonne brannte ab dem kurzen Teilstück Prater schon kräftig herunter und auf der kompletten Länge der Linken Wienzeile (ca. 6km] befand sich keine Verpflegungsstation. Mein Chef war nach km16 schon komplett blatt und überseuert und beschloss bereits beim Halbmarathon ins Ziel zu laufen.
Alleine probierte ich noch das Tempo zu steigern, was mir auch gut gelang. Bei km25 setzten dann aber leider die Schmerzen im Hüftbereich ein, die mich bei km31 zum Aufhören zwangen. Bis km 30 war ich aber zumindestens noch mit einem 4min-Schnitt unterwegs, was mich noch positiv stimmte.
Was mich aber leider momentan am Boden der Realität zurück bringt, ist meine Hüfte. Längere Strecken über 25km Radln sind zur Zeit nicht drinn. Und die Ausweichmöglichkeit Laufen ist seit dem heutigen Marathon auch gestorben.
Morgen werde ich mir das ganze mal im Krankenhaus anschauen lassen, mal sehen was die sagen.
Ansonsten war es wieder ein tolles Wochenende der BDJ. Wir konnten 6 Staffeln an den Start und schlußendlich auch ins Ziel bringen Ein großes Dankeschön dabei an meine 3 Laufmädels, Petra, Chrisi und Antje, die die Staffel3 erfolgreich ins Ziel brachten.
Den Laufnachmittag konnten wie dann noch gemütlich beim Spaghettiessen im Stammlokal "Palette" ausklingen. Die zwei Köche Ingrid und Robert konnten ein kulinarische Schmanker auf den Tisch zaubern ;-) Vielen Dank und großes Lob an die Palette!!!
Mein Vorhaben meinem Chef zu einer Zeit unter 3:30 zu verhelfen, scheiterte auch kläglich. Die ersten 5km waren wir in 24:50 angegangen, danach folgte eine 25:18 und eine 25:17. Das Vorhaben ab km15 schneller zu werden war zu diesem Zeitpunkt aber unmöglich. Die Sonne brannte ab dem kurzen Teilstück Prater schon kräftig herunter und auf der kompletten Länge der Linken Wienzeile (ca. 6km] befand sich keine Verpflegungsstation. Mein Chef war nach km16 schon komplett blatt und überseuert und beschloss bereits beim Halbmarathon ins Ziel zu laufen.
Alleine probierte ich noch das Tempo zu steigern, was mir auch gut gelang. Bei km25 setzten dann aber leider die Schmerzen im Hüftbereich ein, die mich bei km31 zum Aufhören zwangen. Bis km 30 war ich aber zumindestens noch mit einem 4min-Schnitt unterwegs, was mich noch positiv stimmte.
Was mich aber leider momentan am Boden der Realität zurück bringt, ist meine Hüfte. Längere Strecken über 25km Radln sind zur Zeit nicht drinn. Und die Ausweichmöglichkeit Laufen ist seit dem heutigen Marathon auch gestorben.
Morgen werde ich mir das ganze mal im Krankenhaus anschauen lassen, mal sehen was die sagen.
Ansonsten war es wieder ein tolles Wochenende der BDJ. Wir konnten 6 Staffeln an den Start und schlußendlich auch ins Ziel bringen Ein großes Dankeschön dabei an meine 3 Laufmädels, Petra, Chrisi und Antje, die die Staffel3 erfolgreich ins Ziel brachten.
Den Laufnachmittag konnten wie dann noch gemütlich beim Spaghettiessen im Stammlokal "Palette" ausklingen. Die zwei Köche Ingrid und Robert konnten ein kulinarische Schmanker auf den Tisch zaubern ;-) Vielen Dank und großes Lob an die Palette!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen